Jubiläums-Interview mit Kunde Hr. Fellner

Seit wann merken Sie eine Hörverschlechterung? Seit 10 Jahren habe ich gemerkt, dass es zunehmend schwieriger wird Gesprächspartner gut zu verstehen. Beim Fernsehen musste ich ständig meine Frau fragen "Was hat er gesagt? Wie war das?" Daraufhin habe ich ganz einfach einen kostenfreien Hörtest bei OTThören in Kelheim gemacht und mir meinen Hörverlust genau erklären lassen.
Was würden Sie Leuten raten, wenn sie merken, dass es mit dem Hören bzw. Verstehen nicht mehr optimal ist? Ich finde, dass man den Ohren viel zu wenig Beachtung schenkt. Wenn die Augen nicht mehr gut sind, dann gehen die Leute sofort zum Augenarzt, aber zu einem Hörtest eher zu spät! Die meisten Menschen sagen "Ich höre schon noch genug!" Was hierbei vergessen wird ist, dass nicht mehr alle Informationen am Gehirn ankommen und auch nicht verarbeitet werden müssen. Ich war ganz erstaunt, als ich dann Hörgeräte getestet habe, was ich plötzlich wieder alles hören kann. Wenn man durch das Gras geht, dieses leise rascheln, Vogelgezwitscher oder die Grillen zirpen zu hören.
Wie fühlt sich das Hören mit Hörgeräten an? Man hört plötzlich wieder die ganzen Feinheiten, die man vorher nicht mehr gehört hat, oft ist man überrascht was einem eigentlich entgangen ist. Ich freue mich morgens richtig darauf meine Hörgeräte einzusetzen und wieder ein klares und detailliertes Sprachverstehen zu haben.
Was hat sich die letzten Jahre in der Hörgerätetechnik verändert? Ja das war jetzt ein großer Sprung zu den neuen Audeo Infinio Sphere von Phonak. Ich hatte immer große Probleme in Gesellschaft gut zu verstehen. So wie es bei den meisten Hörgeräteträgern ist. Man ist von lauten Geräuschen umgeben und versteht nichts. Bei den bisherigen Hörgeräten war es so, dass ich sie am liebsten raus genommen hätte. Mit den neuen Hörgeräten hatte ich ein erstaunliches "AHA-Erlebnis" auf einer Familienfeier. Trotz einer sehr lauten Umgebung und vielen unterschiedlichen Sprechern habe ich meine Tischnachbarn glasklar und deutlich verstanden. Hey das gibt's ja nicht hab ich mir gedacht. Ebenso auf der letzten Adventsfeier habe ich eine Unterhaltung aus mehr als 2m Entfernung geführt und konnte allem problemlos folgen. Diese KI in den Hörgeräten ist ein wahnsinniger Sprung nach vorne und ich möchte meine Hörgeräte in lauter Umgebung nicht mehr missen.
Sie nutzen ja Hörgeräte mit Akku, wie zufrieden sind Sie damit? Es ist praktisch, dass ich keine Batterien mehr wechseln muss. Der Akku ist nochmal wesentlich besser geworden. Wenn ich die Hörgeräte nach dem Aufstehen einsetze und Abends um 23 Uhr auf die Akkuanzeige in der App schaue, ist der Akku noch zu 65% geladen.
Moderne Hörgeräte sind Bluetoothfähig, nutzen Sie die Konnektivität? Und wenn ja, wie zufrieden sind Sie damit? Ich habe meine Hörgeräte mit dem Handy verbunden, dadurch telefoniere ich ganz mühelos und regel über die Hersteller-App meine Einstellung ganz einfach nach. Das ist sehr praktisch und funktioniert tadellos.
Wussten Sie wie umfangreich der Service bzw. die Nachsorge bei der Firma OTT ist? Der regelmäßige Service ist wirklich sehr gut. Zum OTT kann man jederzeit hingehen und es ist immer jemand da, der sich um mein Anliegen kümmert. Es ist einfach ein toller Rundum-Service von netten, kompetenten Mitarbeitern, egal an welchem Standort. Ich kann jedem nur empfehlen zum OTT zu gehen.
Wichtig ist einfach, Leute geht's rechtzeitig zum Hörtest, auch wenn man vielleicht noch gar keine große Verschlechterung merkt.